Publikationen und Vorträge

Bücher

Habermann, K. (2020). Eltern-Guide Digitalkultur – Alternativen zu Smartphone, Spielkonsole & Co. Springer Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61370-2

  • akutalisierte Neuauflage: Habermann, K. (2024). Medienkompetenz für Kinder – Ein Guide für einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. Springer Berlin, Heidelberg. Erhätlich ab 2025

Habermann, K. (2021). Eltern-Guide Social Media – Instagram, Snapchat, TikTok und Co – Kinder und Jugendliche unterwegs im Internet. Springer Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63532-2

  • aktualisierte Neuauflage: Habermann, K. (2024). „Medienkompetenz für Jugendliche – Ein Guide für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media, Gaming und Co. Springer Berlin, Heidelberg. Erhätlich ab 2025

Die Bücher enthalten jeweils Vorworte des Psychologen, Gründers und Autors Dr. Bardia Monshi

Fachpublikationen (Auszüge)

Habermann, K. (2025). Digitale Medien im Jugendalter – Relevanz und Implikationen für die Ergotherapie. Fachzeitschrift der Ergotherapie Austria.

Habermann, K. (2025). Datenschutz und Social Media: Eine kritische Analyse der Herausforderungen im digitalen Zeitalter. Fachzeitschrift Datenschutz
Nachrichten der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. 2(2025)

Habermann, K. (2023). Digitale Medien im Kindes- und Jugendalter. Paediatr. Paedolog. 58 (Suppl 2), 111–113 (2023). https://doi.org/10.1007/s00608-023-01115-y

Habermann, K. (2021). Kindliche Entwicklung und digitale Medien. Praxis Ergotherapie. 6(2021), 345-349.

Habermann, K. (2022). Gaming im Kindes- und Jugendalter – Gefahr oder Chance?. Fachzeitschrift der Ergotherapie Austria

Habermann, K. (2021). Digitale Medien und kindliche Entwicklung. Fachzeitschrift der Ergotherapie Austria. 1(2021), 42-46.

Interviews (Auszüge)

Die Presse am Sonntag, 13.12.2024 https://www.diepresse.com/19150502/brauchen-wir-auch-ein-social-media-verbot-fuer-unter-16-jaehrige

Newsflix, 13.11.2024 https://www.newsflix.at/s/wie-viel-smartphone-ist-fuer-mein-kind-denn-gut-120061115

Kronen Zeitung, 11.09.2024 https://pressreader.com/article/281702620090064

News, 22.01.2024 https://mobil.news.at/a/alternativen-kinder-smartphone-co-11660724

Die Presse am Sonntag, 05.11.2023: https://www.diepresse.com/17792441/wie-das-handy-unsere-beziehungen-beeinflusst

Kronen Zeitung, 23.08.2023 https://pressreader.com/article/281633899788923

Kronen Zeitung, 20.12.2021 https://pressreader.com/article/281492164632855

Kronen Zeitung, 06.08.2020 https://www.pressreader.com/austria/kronen-zeitung-9gf1/20200806/281921660390758

Family Extra, 2020 Vorstellung und Verlosung des Buches „Eltern-Guide Digitalkultur“

Podcasts

#30 Newsflix Podcast mit Martin Kubesch, 13.11.2024, https://www.newsflix.at/s/wie-viel-smartphone-ist-fuer-mein-kind-denn-gut-120061115

Vortrags- und Seminartätigkeiten (Auszüge der öffentlichen Veranstaltungen)

Ergotherapie Kongress Würzburg 2025 – Würzburg – Vortrag

Verein Prise Mut – Wien – 23.4.2025 – Vortrag

VKKJ – Wien – Vortragsreihe für Mitarbeiter*innen

Fachtagung Ergotherapie Austria – Salzburg – 21.03.2025 – Workshop

FutureMindsSummit für Teach for Austria – Linz – 29.01.2025 – Keynote Speech

Jahrestagung der Politische Kindermedizin – Salzburg – 21.04.2023 – Vortrag

Ergotherapie Kongress 2022 – Bielefeld – 19.05.2022 – Workshop

Ergotherapie Austria – Wien – 2021/2022/2023/2025 – Fortbildung

laufend Vorträge und Workshops für therapeutische Praxisgemeinschaften sowie private Veranstalter in Österreich und Deutschland

Masterarbeiten

Habermann, K. (2022). Digital Wellbeeing – ein neues Feld der Ergotherapie?. Krems – Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften, IMC Krems

Habermann, K. (2024). Female Role Models im Gesundheitswesen. Krems – Studiengang Management von Gesundheitsunternehmen, IMC Krems